An der Regiomontanus-Sternwarte in Nürnberg ab 19 Uhr.
Von der „deutschkatholischen Gemeinde“ zum „Bund für Geistesfreiheit“
Klares Ergebnis einer Repräsentativ-Umfrage des bfg Bayern
Die beiden großen Kirchen in Deutschland
verlieren die Mehrheit.
München, Münster, … – wann wird die Justiz tätig?
bfg München geht vor das Bundesverfassungsgericht
Der Bund für Geistesfreiheit Fuerth (bfg Fuerth) ist eine Weltanschauungsgemeinschaft, die sich an den Grundsätzen der Aufklärung und des Humanismus orientiert. Als Körperschaft des öffentlichen Rechts ist er den Religionsgemeinschaft rechtlich gleichgestellt.
Online-Vorträge zum säkularen Humanismus Der Humanistische Campus ist ein gemeinsames Online-Veranstaltungsformat des Bundes für Geistesfreiheit bfg Bayern und Kortizes. Initiiert wurde es von Kortizes in Kooperation mit dem HVD Bayern, von Januar 2022 bis Juli 2024. Im Fokus steht der säkulare Humanismus und seine (lebens-)praktischen Auswirkungen. Was ist säkularer Humanismus? Welche Folgerungen ergeben sich daraus
Oktober 2025 – Freitod als Menschenrecht Hier finden Sie Links zu den neuesten Folgen unseres Podcasts „Menschsein”, der auch als Sendung des bayrischen Rundfunks (BR2) in der Reihe „Positionen” ausgestrahlt wird. Neben aktuellen Produktionen ist hier auch das Archiv älterer Sendungen bis 2013 zu finden. Spotify Apple Podcasts Let’s Cast Die Liste der Plattformen wird aktuell
Jena war das Ziel einer Reise, die der Bund für Geistesfreiheit, Bayern, (bfg) für seine Mitglieder organisiert hatte. Erst Haeckel (1835-1919), auch als „deutscher Darwin“ bezeichnet, hatte in Jena als Zoologe und Evolutionsbiologe gelehrt und das „Phyletische Museum“ 1907 gegründet.
Am 23. Juni feiert der bfg Nürnberg die Sommersonnenwende und den Welthumanistentag beim geselligen Zusammensein auf der Nürnberger Regiomontanus-Sternwarte, Regiomontanusweg 1, Nürnberg. Wir treffen uns um 19.00 Uhr; das Mitbringen von Essen ist sehr willkommen. Am 23. Juni erreicht die Sonne dieses Jahr ihren höchsten Stand am Himmel der Nordhalbkugel: Es ist Mittsommer. Seit Jahrtausenden
Samstag, 1. November 2025 – 19:30 Der Bund für Geistesfreiheit München (bfg München) schreibt zum siebten Mal seinen Kunstpreis „Der Freche Mario“ aus. Damit wollen wir alle Künstler*innen ermutigen, die sog. immerwährenden Wahrheiten und Autoritäten zu hinterfragen. Ausgezeichnet werden Kunstwerke, die sich mit Glauben, Esoterik, Weltanschauungen, Religionen und geschlossenen Weltbildern auseinandersetzen. Der Preis ist mit
Dass rund 1,8 Millionen Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmer kirchlicher Träger wie Caritas oder Diakonie arbeitsrechtlich schlechter dastehen als ihre Kollegen in anderen Bereichen, kann wohl nur der Gesetzgeber ändern. Von der Justiz jedenfalls ist bislang keine entsprechende Rechtsprechung zu erwarten. Das zeigt ein aktuelles Urteil des Arbeitsgerichts Erfurt, das den Arbeitnehmern eines...
Das katholische Malteser Krankenhaus St. Franziskus-Hospital in Flensburg und das Evangelische Diakonissenkrankenhaus (DIAKO) schließen sich aus wirtschaftlichen Gründen – getrieben von einem gewinnorientiert ausgerichteten Krankenhaussystem – unter dem Namen "Fördeklinikum Katharinen-Hospital" zusammen. Der Neubau am Standort Peelwatt soll 2030 bezogen werden. Was nach Modernisierung und...
Am vergangenen Dienstagabend zeigte ein Vortrag im Humanistischen Bildungs- und Begegnungszentrum in Konstanz (hbbk), wie sehr die öffentliche Wahrnehmung von Kriminalität und die tatsächliche Entwicklung auseinanderklaffen. Wikipedia-Autor Jürgen Röder von der gbs-Bodensee präsentierte Thesen, die dem Alltagsverständnis widersprechen – und fand unerwartete Unterstützung aus dem Publikum.
Wer zu krank zum Arbeiten ist, aber zu gesund für die Erwerbsminderungsrente, fällt durch alle Raster des Sozialrechts. Chronische Krankheiten wie ME/CFS oder Long Covid entlarven ein System, das Krankheit noch immer in Stunden misst. Zeit für eine grundlegende Reform.
Warum wenden sich junge Männer dem gewaltorientierten Salafismus zu? Als Antwortversuch zu dieser Frage legt Felix Roßmeißl eine eigene Studie vor. Er spricht darin von einem "Dschihadist-Werden" in einer "totalen Subkultur".
Am Besten erreichen Sie uns unter:
info@bfg-fuerth.de
09183 2374957 (bitte AB nutzen)
Hauptstr. 48
90537 Feucht